Lasertherapie von störenden Haut- und Gefäßveränderungen

Moderne Lasertechnik macht es möglich: Die schonende Behandlung von Rötungen, Blutschwämmchen und Besenreisern.

Gefäßveränderungen

Hautarzt-Leistung - Moderne Lasertechnik entfernt Gefäßveränderungen: Rötungen, Blutschwämmchen und Besenreiser.

Warum Lasertherapie? Bei vielen Menschen zeigen sich im Gesicht oder an anderen Körperstellen manchmal auffällige, flächenartige Rötungen. Grund dafür sind meist Gefäßveränderungen, bei denen sich die Gefäße erweitert haben.

Diese äußerst unschönen Hauterscheinungen wie Hautrötungen (Couperose), Blutschwämmchen oder Besenreiser sind zwar an sich unbedenklich. Besenreiser können aber auch ein Anfangsstadium zu Krampfadern sein – und diese sind ganz und gar nicht harmlos. Nicht nur aus Gründen der Ästhetik ist es deshalb empfehlenswert, derlei Hautveränderungen zu untersuchen und zu behandeln.

Lasertherapie

Hautarzt-Leistung - Funktionsweise der Lasertherapie: Verschweißen des Gefäßes durch Erwärmung.

Die Behandlung mit dem Laser wird ambulant durchgeführt – der Eingriff ist nur wenig schmerzhaft.

Funktionsweise:
Der Laser gibt bei der Therapie Energie an den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) ab. Dadurch kommt es zu einer örtlichen, starken Erwärmung, was zu einem Verschweißen des Gefäßes führt.

Der geeignete Laser sowie die richtige Dosis an Strahlung gewährleisten, dass nur das entsprechende Zielgewebe getroffen bzw. zerstört wird. Das umliegende Gewebe wird geschont.

Vorstufe zu Krampfadern?

Wie bereits angesprochen, können auffällige, flächenartige Rötungen nicht nur unschöne Erscheinungen sein. Es besteht die Möglichkeit, dass sie die Vorstufe zu Krampfadern sind. Ursache für Krampfadern ist eine Bindegewebsschwäche. Unbehandelt können schwerwiegende körperliche Schaden (offenes Bein) die Folge sein.

Ich rate Ihnen deshalb: Klären Sie zumindest mit einem Hautarzt ab, ob es sich in Ihrem Fall um harmlose Hautveränderungen handelt oder ob dies der Beginn von Krampfadern ist. Zum diesem Thema lesen Sie bitte auch den Beitrag: Diagnostik und Therapie von Venen-Krampfaderleiden.